übersicht unserer webinare 2023-2024

Termine WEBINAR - Inhalt Prüfungstermin
08.10.2023 VORBEREITUNG für die PRAXISPRÜFUNG im Zuge der Praxisprüfung ab 25.10.2023
 30.11.2023 PYROTECHNIK 02.12.2023 
20.01.2024 MOTORKUNDE und TECHNIK im Zuge der FB2 Prfg: 16.02.2024 
 02.02. - 09.02.2024  Grundlagen des SEGELSPORTS im Zuge der FB2 Prfg: 16.02.2024 
08.02.2024 PYROTECHNIK 16.02.2024
07.03.2024 SRC FUNKKURS im Zuge der Theorieprüfung am 09.03.2024

....für weitere Informationen (Inhalte, Preise, etc.) bitte weiter scrollen

 

vorbereitung für die praxisprüfung (navigation)

KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung

Termin: SO, 08.10.2023 (09.00 bis ca. 15.00 Uhr)

Programm: Wiederholung und Festigung der Navigation mit Übungen zur praktischen und prüfungsrelevanten Navigation auf drei Karten des Prüfungsreviers, korrekte und prüfungsrelevante Logbuchführung

Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger

Kosten pP: € 65,-- inkl. Navigationsausdrucke (des Prüfungsreviers); SFS-Vereinsmitglieder: € 50,-- pP



modul p - pyrotechnik

KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung

Termin: 30.11.2023; 19.00 - 21.00 Uhr

Theorieprüfung: SA, 02.12.2023 in Mondsee

 

Programm: rechtl. Grundlagen, Sicherheit und Handhabung pyrotechnischer Seenotsignale (Modul P)

 

Kursleiter: Walter Sonnberger

Kosten pP: € 45,-- 

Ermäßigung für Studenten/Pensionisten/SFS-Mitglieder20% = € 35,--



modul m - motorkunde und technik

KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung

Termine: 20.01.2024 (09.00 bis 15.00 Uhr)

Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)

Theorieprüfung: FR, 16.02.2024 (als Teil der FB2 Prüfung) in Mondsee

 

Programm: Motorkunde (Funktion, Wartung, Störungen), Yachttechnik

 

Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger

Kosten pP: € 95,-- (für FB2-Kursteilnehmer ohne Kosten)

Ermäßigung für Studenten/Pensionisten: 20% = € 76,--



modul s - grundlagen des segelsports

KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung

Termine: Teil 1 am 02.02. und Teil 2 am 09.02.2024 (jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr)

Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)

Theorieprüfung: FR, 16.02.2024 (als Teil der FB2 Prüfung) in Mondsee

 

Programm: Theorie des Segelns und erforderliches Basiswissen als ideale Ergänzung zur FB2 Theorieprüfung (Modul S)

 

Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger

Kosten pP: € 95,-- (bzw. pro Teil € 48,--)

Ermäßigung für Studenten/Pensionisten: 20% = € 76,-- (bzw. pro Teil € 38,--)



modul p - pyrotechnik

KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung

Termin: DO, 08.02.2024 (18.00 - 20.00 Uhr)

Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)

Theorieprüfung: FR, 16.02.2024 (als Teil der FB2 Prüfung) in Mondsee

 

Programm: rechtl. Grundlagen, Sicherheit und Handhabung pyrotechnischer Seenotsignale (Modul P)

 

Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger

Kosten pP: € 45,-- 

Ermäßigung für Studenten/Pensionisten/SFS-Mitglieder20% = € 35,--



seeFUNKSEMINAR - zur eigenen wahl, entweder:

A) ubz ii inkl. UKW BINNENFUNK FÜR DONAU UND BODENSEE

b) britisches SRC der Royal yachting association

KURSORT: WEBINAR (07.03.2024) bzw. Segelschule Mondsee

Termin: 07. od. 08. und 09. März 2024

Theorieteil entweder am DO (online) oder FR (Präsenzkurs): jeweils 18-22 Uhr und

Praxisteil mit Übungen an den Geräten für alle als Präsenzkurs inkl. Prüfung am SA: 09-17 Uhr

Prüfung:

für SRC am 09. März 2024 nachmittags in Mondsee oder 

für UBZ II bei der Behörde (z.B. in Wien oder Linz) bei nächster Gelegenheit (tba)

Kursziel: entweder A) österreichisches UKW-Betriebszeugnis II oder B) britisches SRC der RYA

 

Kursinhalte/Programm: rechtl. Inhalte, Funktechnik und Abgabe von Funksprüchen. Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch Übersetzung von Funkmeldungen; Übungen an echten Geräten (jeder Teilnehmer hat ein Funkgerät für sich) und Prüfungsvorbereitung

Kursunterlagen: für A) österr. Lehrbuch als pdf nach Bezahlung des Kursbeitrags ohne weitere Kosten bzw. 

für B) engl. Lehrbuch € 20,-- (obligat)

 

Kursleiter: Herbert Koblmiller

Kosten des Kurses (egal ob A oder B) pP: € 375,-- exkl. exkl. Prüfungsgebühr, bei mind. 5 Personen (max. 12 Teilnehmer)

SFS-Vereinsmitglieder: € 340,-- pP

 

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung bei der österr. Fernmeldebehörde:

* vollendetes 16. Lebensjahr

* Englisch: Gerätebedienung, Funksprüche, Übersetzungen

* rechtzeitiger Prüfungsantrag (3 Wochen vor der Prüfung)

* bezahlte Prüfungsgebühr (derzeit € 116,04)

* Ausstellungsgebühr (bar bei der Prüfung, derzeit € 14,30)

* positiver Abschluss des Seminars (Ausbildungsbestätigung)

 

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung für das britische SRC :

* vollendetes 16. Lebensjahr

* Englisch: Gerätebedienung, Funksprüche, Übersetzungen

* bezahlte Prüfungsgebühr (derzeit engl. Pfund £ 70,--)