Termine | Kurs/Seminar | Kursort | Prüfungstermin |
08.10.2023 | Vorbereitungsseminar für Praxisprüfung | online Seminar - mit live-Aufzeichnungen | -- |
09.11.-27.11.2023 | FB3-upgrade Theoriekurs | online Seminar - mit live-Aufzeichnungen | 02.12.2023 |
09.12.2023-10.02.2024 | FB2 Segelantrieb inkl. Motorantrieb | Mondsee (oder online) - mit live-Aufzeichnungen | 16.02.2024 |
10.01.-07.02.2024 | FB1 Segelantrieb inkl. Motorantrieb | online Seminar - mit live-Aufzeichnungen | 16.02.2024 |
02.02.-09.02.2024 | GRUNDLAGEN des SEGELSPORTS | Webinar - mit live-Aufzeichnungen | -- |
08.02.2024 | PYROTECHNIK (Ergänzungskurs) | Webinar - mit live Aufzeichnungen | 16.02.2024 |
07./08.-09.03.2024 | SEEFUNKKURS (zur Wahl AUT oder UK) | Mondsee | 09.03.2024 |
09.03.-27.04.2024 | FB4 Segelantrieb inkl. Motorantrieb | online Seminar - mit live-Aufzeichnungen | 11.05.2024 |
....für weitere Informationen (Daten, Preise, etc.) bitte weiter scrollen
KURSORT: ONLINE SEMINAR mit live Aufzeichnung
Termin: SO, 08.10.2023 (09.00 bis ca. 15.00 Uhr)
Programm: Wiederholung und Festigung der Navigation mit Übungen zur praktischen und prüfungsrelevanten Navigation auf drei Karten des Prüfungsreviers, Interpretation des tagesaktuellen Wetterberichts des Prüfungsreviers, korrekte und prüfungsrelevante Logbuchführung
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 65,-- inkl. Navigationsausdrucke (des Prüfungsreviers); SFS-Vereinsmitglieder: € 50,-- pP
Zur Erlangung des WSVO-Befähigungsausweises FB3 als upgrade-Kurs
KURSORT: ONLINE SEMINAR mit live-Aufzeichnung
Termine: DO: 09.11.: (18.00 - 22.00) und SA bzw. SO: 11./12.11., 18.11.2023 jeweils von 09.00 - 18.00
Übungsprüfung: SO, 26.11.2023 (09.00 - 13.00)
Theorieprüfung: SA, 02.12.2023 (ab 09.00 Uhr) in Mondsee im Hotel Gasthof Krone
Programm: Strom- und Gezeitennavigation, Gezeitenkunde, erweiterte Radarkunde (inkl. Radarplotten), elektronische Navigation (alles nach den Lernzielen der JachtVO).
> BONUS: Vor der Theorieprüfung erhält jede(r) Teilnehmer/in im Rahmen einer unverbindlichen Übungsprüfung (im Echtmodus) einen Überblick über den persönlichen Wissenstand.
Voraussetzungen für den FB3 (können auch nach der Theorieprüfung erbracht werden):
Praxisnachweise: 1500 Seemeilen, davon 500 sm als Skipper; 5 Nachtfahrten und 5 Nachtansteuerungen
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 320,-- für Upgrade-Kurs
im Paket mit dem FB2-Kurs, als nachfolgender Termin: € 650,-- (Stud/Pensionisten: € 520,--)
jeweils plus Lernunterlagen und Prüfungsgebühren nach den gültigen Bestimmungen
Ermäßigung für Studenten/Pensionisten/SSCS-Mitglieder: 20% = € 256,--
KURSORT: PRÄSENZKURS im Hotel KRONE in Mondsee bzw. als ONLINE SEMINAR mit live Aufzeichnungen
Die Teilnahme am gesamten Kurs oder einzelner Tage als ONLINE SEMINAR ist möglich.
Die LIVE-AUFZEICHNUNGEN stehen allen Kursteilnehmern zur Verfügung!
Termine:
Jeweils von 09.00 - 18.00 Uhr im Hotel KRONE/Mondsee: 09./10.12., 16./17.12.2023,
und weiter 06.01., 13.01., 20.01., 27.01.2024
Info-Abend für angemeldete Kursteilnehmer: SO, 26.11.2023 von 18.00 - ca. 19.00 Uhr (online)
Technikteil im Rahmen des FB2-Kurses (u.a. Motor): SA, 20.01.2024
Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)
Theorieprüfung: FR, 16.02.2024 (ab 09.00 Uhr) in Mondsee
zusätzlich optional buchbar:
* Grundlagen-Kurs (siehe unten) am 02.02. und 09.02.2024 (18.00 bis 21.00 Uhr)
* Pyrotechnik-Seminar am 08.02.2024 (18.00 bis 20.00 Uhr)
Programm (nach den Lernzielen der JachtVO): Navigation, elektronische Navigation, Seemannschaft, Gesetzeskunde, Wetterkunde, Bootstechnik, Sicherheit auf See.
> BONUS: wir öffnen im Präsenz-Theoriekurs eine Rettungsinsel, um die Sicherheitseinrichtung an Bord einer Yacht praktisch zu erkunden (Bilder siehe oben).
> BONUS: wir arbeiten auf zwei Seekarten (davon 1 kroatische Originalkarte, die beim Teilnehmer verbleibt), um die verschiedenen internationalen Darstellungsarten leicht zu erkennen
> BONUS: Vor der Theorieprüfung erhält jede(r) Teilnehmer/in im Rahmen einer unverbindlichen Übungsprüfung (im Echtmodus) einen Überblick über den persönlichen Wissenstand.
> optional: Grundlagen des Segelsports am 02.02. und 09.02., empfohlen für Teilnehmer ohne BFA Binnen "A-Schein"
Voraussetzungen: 18 Jahre, BFA Binnen (A-Schein) von Vorteil; Nachweis über Farbunterscheidungsvermögen
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 480,-- inkl. zwei Seekarten (plus Lernunterlagen und Prüfungsgebühren nach den gültigen Bestimmungen)
Ermäßigung für Studenten/Pensionisten: minus 20% = € 384,--
KURSORT: ONLINE SEMINAR mit live Aufzeichnungen
Termine:
Jeweils von 18.00 - 22.00 Uhr: 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2024
Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)
Theorieprüfung: FR, 16.02.2024 (ab 09.00 Uhr) in Mondsee
zusätzlich optional buchbar:
* Grundlagen-Kurs (siehe unten) am 02.02. und 09.02.2024 (18.00 bis 21.00 Uhr)
* Pyrotechnik-Seminar am 08.02.2024 (18.00 bis 20.00 Uhr)
Programm (nach den Lernzielen der JachtVO): Basis-Navigation, Basis-Yachtelektronik, Seemannschaft, Gesetzeskunde, Wetterkunde, Bootstechnik, Sicherheit auf See.
> BONUS: wir öffnen im Präsenz-Theoriekurs eine Rettungsinsel, um die Sicherheitseinrichtung an Bord einer Yacht praktisch zu erkunden (Bilder siehe oben).
> BONUS: Vor der Theorieprüfung erhält jede(r) Teilnehmer/in im Rahmen einer unverbindlichen Übungsprüfung (im Echtmodus) einen Überblick über den persönlichen Wissenstand.
> optional: Grundlagen des Segelsports am 02.02. und 09.02., empfohlen für Teilnehmer ohne BFA Binnen "A-Schein"
Voraussetzungen: 16 Jahre, BFA Binnen (A-Schein) von Vorteil; Nachweis über Farbunterscheidungsvermögen
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 330,-- inkl. zwei Seekarten (plus Lernunterlagen und Prüfungsgebühren nach den gültigen Bestimmungen)
Ermäßigung für Studenten/Pensionisten: minus 20% = € 264,--
KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung
Termine: Teil 1 am 02.02. und Teil 2 am 09.02.2024 (jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr)
Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)
Theorieprüfung: wie FB2-Kurs in Mondsee
Programm: Theorie des Segelns und erforderliches Basiswissen als ideale Ergänzung zur FB2 Theorieprüfung (Modul S)
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 95,-- (bzw. pro Teil € 48,--)
Ermäßigung für Studenten/Pensionisten: 20% = € 76,-- (bzw. pro Teil € 38,--)
KURSORT: WEBINAR mit live-Aufzeichnung
Termin: 08.02.2024 (18.00 - 20.00 Uhr)
Übungsprüfung: SA, 10.02.2024 (09.00 - 13.00)
Theorieprüfung: wie FB2-Kurs in Mondsee
Programm: rechtl. Grundlagen, Sicherheit und Handhabung pyrotechnischer Seenotsignale (Modul P)
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 45,--
Ermäßigung für Studenten/Pensionisten: 20% = € 35,--
KURSORT: Hotel KRONE in Mondsee
Termin: 07./08. und 09. März 2024
Theorieteil für UBZ II am DO, 07.03.2024 (online), 18.00 - 22.00 Uhr oder
für SRC der RYA am FR, 08.03.2024 (Präsenzkurs oder online): 18.00 - 22.00 Uhr
Praxisteil mit Übungen an den Geräten für alle als Präsenzkurs inkl. SRC-Prüfung am SA: 09.00 - ca. 17.00 Uhr
Prüfung: für SRC: 09. März 2024 Nachmittag in Mondsee oder
für UBZ II bei der Behörde (z.B. in Wien oder Linz) bei nächster Gelegenheit (tba)
Kursziel: entweder A) österreichisches UKW-Betriebszeugnis II oder B) britisches SRC der RYA
Kursinhalte/Programm: rechtl. Inhalte, Funktechnik und Abgabe von Funksprüchen. Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch Übersetzung von Funkmeldungen; Übungen an echten Geräten (jeder Teilnehmer hat ein Funkgerät für sich) und Prüfungsvorbereitung
Kursunterlagen: für A) österr. Lehrbuch als pdf nach Bezahlung des Kursbeitrags ohne weitere Kosten bzw.
für B) engl. Lehrbuch € 20,-- (obligat)
Kursleiter: Herbert Koblmiller
Kosten (egal ob A oder B) pP: € 375,-- exkl. exkl. Prüfungsgebühr (max. 12 Teilnehmer - aktuell 11 Plätze frei)
SFS-Vereinsmitglieder: € 340,-- pP
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung bei der österr. Fernmeldebehörde:
* vollendetes 16. Lebensjahr
* Englisch: Gerätebedienung, Funksprüche, Übersetzungen
* rechtzeitiger Prüfungsantrag (3 Wochen vor der Prüfung)
* bezahlte Prüfungsgebühr (derzeit € 116,04)
* Ausstellungsgebühr (bar bei der Prüfung, derzeit € 14,30)
* positiver Abschluss des Seminars (Ausbildungsbestätigung)
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung für das britische SRC :
* vollendetes 16. Lebensjahr
* Englisch: Gerätebedienung, Funksprüche, Übersetzungen
* bezahlte Prüfungsgebühr (derzeit engl. Pfund £ 70,--)
KURSORT: ONLINE SEMINAR mit live Aufzeichnung
ONLINE INFORMATIONSABEND: SO, 03.03.2024, 18.00 Uhr
Termine: Samstag (09.00 - 18.00 Uhr): 09.03., 16.03., 23.03., 06.04., 13.04., 20.04., 27.04.2024
Übungsprüfung: 04. Mai 2024
Theorieprüfung: 11. Mai 2024 in Mondsee
Programm: (nach den Lernzielen der JachtVO): Astro-Navigation (Sextant, Ephemeriden, Nautisches Jahrbuch, Sonne, Fixsterne, Mond, Planeten, Kompasskontrolle); Wetterkunde (Wetterempfang, Wettersysteme, Strömungen); Yachtführung (Technik, Proviant, Literatur); Sicherheit auf See; Vorbereitung einer Langfahrt.
> BONUS: wir öffnen im Präsenz-Theoriekurs eine Rettungsinsel, um die Sicherheitseinrichtung an Bord einer Yacht praktisch zu erkunden.
> BONUS: Besuch einer Sternwarte (Termin ist wetterabhängig)
> BONUS: praktische Übungen mit dem Sextanten
Voraussetzungen: 18 Jahre, BFA FB3, Nachweis über Farbunterscheidungsvermögen
Kursleiter: Mag. Walter Sonnberger
Kosten pP: € 640,-- (inkl. aller Lernunterlagen, exkl. Prüfungsgebühren nach den gültigen Bestimmungen)
Ermäßigung für Studenten/Pensionisten/Vereinsmitglieder: minus 20% = € 515,--